Rechenzentren im Effizienzwettbewerb um die beste Wasserbilanz:
Lässt sich ein Rechenzentrum zuverlässig betreiben – bei gleichzeitig sinkendem Wasserverbrauch sowie Kosteneinsparung?
Die Antwort lautet: Ja! Auch wenn es sich zunächst wie die Wunschvorstellung eines Rechenzentrumsbetreibers anhört – genau das ist heute möglich.
Und wie soll das gehen?
Gerade bei der Kühlung der Systeme liegt enormes Einsparpotenzial. Hier entscheidet sich, wie effizient und stabil ein Rechenzentrum tatsächlich betrieben werden kann. Smarte Wasseraufbereitung wird dabei zum zentralen Hebel: Sie sorgt für weniger Wasserverbrauch, niedrigere Betriebskosten und vor allem für maximale Betriebssicherheit.
Sie erfahren hier, wie die INWATEC als Dienstleister für Wasseraufbereitung Sie dabei unterstützen kann.
Rechenzentren zwischen Dauerbetrieb und Ressourcenverantwortung
Rechenzentren sind das Rückgrat der digitalen Welt. Sie verarbeiten, speichern und übertragen enorme Datenmengen – und das 24/7. Betreiber investieren daher in leistungsfähige Hardware, ausfallsichere Stromversorgung und moderne Kühlsysteme.
Zentral für den effizienten Betrieb eines Rechenzentrums ist eine sichere Kühlung – insbesondere über Verdunstungskühlanlagen, die große Mengen Wasser nutzen, um die entstehende Abwärme effizient abzuführen. In einer Zeit knapper Ressourcen – insbesondere der Ressource Wasser, steigender Umweltanforderungen und gesetzlicher Vorgaben wird die Optimierung dieses Bereichs zur strategischen Aufgabe. Ein zentrales Ziel dabei ist es, den Einsatz von Frischwasser so weit wie möglich zu reduzieren. Statt wertvolles Wasser ungenutzt abzuleiten, lässt es sich zu einem großen Anteil durch gezielte Aufbereitung in den Kühlkreislauf zurückführen und recyceln. Eine durchdachte Wasserstrategie zahlt sich in mehrfacher Hinsicht aus: ökologisch, wirtschaftlich und betrieblich.
Wasserqualität: ein oft unterschätzter Erfolgsfaktor
Viele Betreiber unterschätzen, wie stark sich die Qualität des Kühlwassers auf Effizienz und Stabilität auswirkt. Ablagerungen und Korrosion verschlechtern die Wärmeübertragung und treiben den Energiebedarf in die Höhe. Legionellen und andere mikrobiologische Belastungen gefährden die Anlagensicherheit – und führen zu kostenintensiven Gegenmaßnahmen.
Dazu kommt der oft hohe Frischwasserverbrauch: Ohne gezielte Steuerung werden große Mengen Wasser ungenutzt abgeleitet. Durch bedarfsgerechte Aufbereitung und Rückführung können Frischwasserbedarf und gleichzeitig die Abwassermenge eines Rechenzentrums stark gesenkt werden, was eine spürbare Entlastung sowohl für die Umwelt als auch für das Betriebskostenbudget ist.
Die INWATEC-Lösungen: Automatisiert, sicher, wirtschaftlich
Die INWATEC entwickelt keine Standardlösungen, sondern maßgeschneiderte Konzepte, die auf Infrastruktur, Wasserchemie und gesetzliche Anforderungen individuell abgestimmt sind.
Das Kernstück ist das digitale Überwachungssystem INWATROL expert, das sämtliche Wasserparameter rund um die Uhr erfasst und analysiert. Zusätzlich sendet es automatische Alarmmeldungen bei Abweichungen der Sollwerte. So lassen sich Störungen frühzeitig erkennen und verhindern – bevor sie zum Ausfall führen.
Darüber hinaus bietet die INWATEC Systeme und Dienstleistungen zur gezielten Aufbereitung und Rückführung von Prozess- und Abwasser an. Mit minimalem Chemikalieneinsatz kann eine Menge Frischwasser eingespart werden. Die Chemikalien können automatisiert und bedarfsgerecht über unseren INWATROL expert in das System des Rechenzentrums dosiert werden. Wir haben uns gleichzeitig auf die zuverlässige Einhaltung der 42. BImSchV spezialisiert. Mit der INWATEC als Partner an Ihrer Seite müssen Sie sich also keine Sorgen mehr über jegliche gesetzliche Anforderungen machen. Wir behalten selbstverständlich alle wichtigen Grenzwerte im Blick und erarbeiten gemeinsam individuelle Konzepte, um dies langfristig sicherzustellen und gleichzeitig Ressourcen zu sparen.
Fazit: Smarte Wasseraufbereitung
Der Weg zu einem stabilen und wirtschaftlichen Rechenzentrumsbetrieb führt über die Wasserqualität. Mit intelligenter Überwachung, bedarfsgerechter Aufbereitung und ressourcenschonender Rückführung wird Wasser zum strategischen Faktor für Effizienz und Sicherheit. Dabei helfen wir gerne.
Kontaktieren Sie uns noch heute per E-Mail an info@inwatec.com, um eine unverbindliche Beratung von uns in Anspruch zu nehmen.